2. Endlich Indien
Wie versprochen mein erster Beitrag aus Indien :)
Verabschiedung, Flug und Ankommen sind hier knapp zusammengefasst:
Nach stressiger Vorbereitung, noch schnell getätigten Einkäufen und (nicht ganz so tränenreichen Abschied) ging es endlich am Samstag um 10.00 Uhr aus Hannover los.
Am Vorabend gab es noch einen Abschied… Nein nicht unbedingt für mich, sondern für Sandra und Christian. Sandra meine AFS-Partnerin und Christian, ein sehr guter gemeinsamer Freund, gehen zusammen nach Peru – Lima um genau zu sein.
So wurden noch einmal alle Familienmitglieder und Nachbarn akquiriert und eine gemeinsame Feier organisiert. Ein gemütlicher, entspannter und letzter Abend in Deutschland endete für mich um 1 Uhr, denn es hieß schon um 8 Uhr in Hannover zu sein. Frühstücken, noch einmal zusammen sitzen und die Zeit mit den liebsten genießen, da kam auch schon der Check-In.
30.07.2016/31.07.2016
10.35 Hannover – 11.35 Frankfurt
Ein wunderbar entspannter Flug mit noch 3 weiteren AFS’lern. In Frankfurt waren wir nun vollständig, um 13 Uhr in Frankfurt von Gate 15c konnten wir endlich Deutschland auf Wiedersehn sagen.
13.00 Frankfurt – 1.39 Bangalore
Nun in Indien angekommen, hatte man den allgemeinen Flughafentrubel mit Gepäck –und Visakontrolle, Gepäcksuche und Ansprechpartner finden. Nagoor, unser Chiefcoordinator (der, der die Koordinatoren koordiniert) hatte uns gefunden und es ging mit einem Bus Richtung BangaloreCity!
Nachts um 2 Uhr übermüdet auf indischen Straßen habe ich leider nicht mehr so viel mitbekommen, außer, dass wir um 3/3.30 Uhr unser Ziel, ein Hostel an einem Busbahnhof, erreicht haben.
Die ersten Eindrücke waren natürlich absolut erschlagend – auch wenn wir noch immer 2 Stunden von der richtigen City entfernt waren.
Um 4 Uhr endlich im Bett… Herrlich! Aber um 20 Uhr wieder los in den Bus nach Kundrapur!
Meine Eindrücke beim Erkunden unseres vorrübergehenden Viertels in Bangalore berichte ich euch morgen.
See you :)
Euer
Philipp
rigi am 24. August 16
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
1. Übersicht
Namaskara!
Jetzt sind genau 26 Tage um und ich habe schon einiges, aber eigentlich nur ein Bruchstück von Indien gesehen. Nun, mit etwas WiFi kann ich euch auf dem Laufenden halten
Ich gebe euch heute eine kleine Übersicht - eine TimeLine – was bisher so passiert ist.
Da ich bereits geschehene Erlebnisse in Blogform niedergeschrieben habe, werde ich diese nach und nach auf dem Blog veröffentlichen, bis ich euch dann irgendwann auf dem aktuellen Stand habe ;) Die Timeline soll dabei euch und mir eine Stütze sein.
30.07, 10.35 Uhr: Abflug in Hannover, über Frankfurt nach Bangalore
31.07, 01.29 Uhr: Ankunft Bangalore Flughafen, Weiterfahrt zum Hostel, Ankunft dort 4 Uhr morgens
31.07, ab 10 Uhr: Besichtigung des Viertels in kleinen Gruppen
31.07, um 20 Uhr: Abfahrt mit Bus nach Kundapur, On-Arrival-Camp
01.08, 05.00 Uhr: Ankunft im On-Arrival-Camp
bis 07.08, 20 Uhr: Abfahrt zu den einzelnen Familien, für mich Bangalore
08.08, 07.00 Uhr: Ankunft im Hostel
08.08, 09.30 Uhr: Gastvater holt UNS ab (Maxim, Fabio und mich: Leben zusammen)
10.08, morgens: Traditionelle Hauseinweihung am Arbeitsplatz meines Gastvaters
12.08, morgens: Besuch im La Lalbagh Park, Blumenfest
bis 15.08 : Leben in der Gastfamilie, nichts besonders passiert
16.08 : Erste Arbeitstag; reinschnuppern und beobachten
17.08 : Erste kleinere Gruppe von Kindern; malen, zeichnen, rumalbern
bis 25.8: Arbeit am Nachmittags-Stundenplan
Andere Artikel könnt ihr auf der linken Seite in der Kategorie: Neu oder HIER finden und nachlesen.
Viel Spaß beim Verfolgen meines Jahres
& Kommentare sind erwünscht ;)
Euer
Philipp
rigi am 24. August 16
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Mitschüler
Neuigkeiten meine lieben Leser!
Ich sammle jetzt Spende mit meiner Freundin Sandra.
Da unsere "Stadt" nicht allzu groß ist, werden wir gemeinsam auf Spendenjagd gehen. Sandra fliegt im Herbst '16 nach Peru und muss, genauso wie ich, Spenden auftreiben.
Da aber niemand zweimal für die gleiche Organisation spenden wird, haben wir nun ein Team gebildet.

Am Montag sind wir deshalb durch unsere Schule gegangen. Mit Flyern, die wir von
AFS
bekommen haben, sind wir in die Jahrgänge 9-12 gegangen und habe über die Organisation berichtet. Hier seht ihr den Flyer den wir verteilt haben. Weitere Infos könnt ihr auch
HIER finden. Dazu gab es dann noch einen kleinen persönlichen Brief in dem Stand, was wir beide im Ausland machen und wie die Spende
AFS und den Freweiwilligen hilft.
Mit unserem AFS-Bärchen haben wir dann um kleine Spenden gebeten. Centbeträgen bis hin zu 3€ sind in den Bären gegangen.
Das Auszählen hat ordentlich Spaß gemacht. 240 1ct Münzen, 180 2ct Münzen und knapp 100 5ct Münzen.
Dazu dann noch das restliche Kleingeld. Wir waren echt überrascht, wie viel unsere Mitschüler und Freunde jetzt schon gespendet haben, obwohl sie nur einen 5 Minuten Vortrag gehört haben.
Auch die Nachfragen zeugten von richtigem Interesse an dem Projekt und der Organisation (oder vielleicht wollten die auch einfach nur Unterrichtszeit verschwenden...^^').
Nichts desto trotz war es für uns ein echter Erfolg.
Wir haben Einnahmen erzielt, unsere Werbung an die Eltern der Schüler und den Lehrern verteilt und schon Aufmerksamkeit auf unseren Kuchenverkauf nächste Woche gelenkt.
Aber das war eben erst der Anfang und die knapp 120€ sind nur ein Tropfen auf dem heißen Stein...
See U
Sandra & Philipp
& AFS-Bärchen

rigi am 29. Januar 16
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
INDIEN
Was gibt es Schönes?
Was gibt es Hässliches?
Die beiden Fragen habe ich mir gestellt als ich mich für dieses Land beworben habe.
Es heißt immer: Armut. Krankheit. Heiß. Spaltung. Und was es noch so gibt... Achja: Verschmutzung.
Aber ich habe so viele tolle Geschichten gehört, von Menschen die teilen, die sich gegenseitig helfen und so gastfreundlich sind, dass sich die Deutschen ruhig davon mal was abgucken könnten.
Einerseits hatte ich die Geschichten meines Vaters, der bereits in Indien war. (Aber das ist ja gefühlt tausend Jahre her ^^') Dann war da noch einer meiner besten Freunde. Er ist von Sri Lanka nach Deutschland gekommen und dann weiter nach England.
Die Jahre in Deutschland, die er hier verbracht hat, haben mir unglaubliche Einblicke in eine komplett andere Welt gegeben. Als guter Freund durfte ich auf einer Volljährigkeitszeremonie dabei sein.
Wie groß eine Familie sein kann, wieviel Essen es auf einer Feier geben kann, wieviel Freude und Spaß es geben kann. Und wie prachtvoll die Zeremonie war. Ich war damals noch sehr klein - so 6/7 -, aber dieses Erlebnis habe ich bis heute nicht vergessen.
Das sind meine Erfahrungen bisher mit einer anderen Kultur - einer südasiatischen Kultur.
Ich verbinde mit Indien nicht (nur) die oben gefallen Begriffe; es ist viel mehr.
Vielfalt. Farbe. Frohsinn. Religionen. Und Orange, wie der alte Mann oben trägt.
Indien ist riesig und ich weiß nicht was mich in Bangalore erwarten wird. Dort werde ich leben und arbeiten.
Leider sind diese negativen Begriffe eben auch die Realität. Dadurch hört sich mein Geschriebenes etwas naiv an.
Trotzdem versuche ich dort mit einer positiven Voreinstellung einzureisen.
Denn das schlechteste was ich mache könnte, wäre mit diesen instrumentalisierten und durch Medien propangierten Begriffen als Erwartung in das Land gehen.
Nicht als Weltverbesserer gehe ich dort hin, sondern als jemand der seine
EIGENEN Erfahrung machen möchte um diese dann weitergeben zu können.
Das nehme ich mir vor. Mit dieser Einstellung dort hin zu gehen, Erfahrungen zu sammeln, diese verarbeiten und an Interessierte weitergeben.
Danke für's Lesen :)
See U